
Turbolader-Schellen: Ersetzen oder wiederverwenden?
Sollten Sie Turbolader-Schellen wiederverwenden oder ersetzen, nachdem sie einmal demontiert wurden? Wir haben die Antwort.
Extreme Temperaturen
Turbolader nutzen die Energie der Motorabgase, um den Motor mit zusätzlicher Frischluft zu versorgen. Die Folge ist eine höhere Motorleistung bei gleichzeitig niedrigerem Verbrauch und besseren Emissionswerten. Eigentlich eine gute Sache.
Gute Gründe sprechen dagegen!
Im folgenden Text erfahren Sie, was die Folgen eines undichten Turboladers sind, wieso Sie Turbolader-Schellen in keinem Fall wiederverwenden sollten und was bei der Auswahl der richtigen Schelle zu beachten ist.
Wenn der Anschluss des Turboladers undicht ist, kann das gleich zu einer Reihe von Problemen im Fahrzeug führen, die sowohl die Leistung als auch die allgemeine Gesundheit des Motors beeinträchtigen.

Verlust an Motorleistung
Eine der unmittelbarsten Auswirkungen einer Undichtigkeit am Turbolader ist ein Verlust an Motorleistung,. Da der Turbolader dazu dient, komprimierte Luft in den Motor zu leiten, führt eine Undichtigkeit dazu, dass ein Teil dieser Luft entweicht, bevor sie den Verbrennungsraum erreicht. Dies reduziert die Effizienz des Motors und führt zu einer spürbaren Verringerung der Leistung, insbesondere beim Beschleunigen.

Rauchbildung
Bei einem undichten Verdichtergehäuse kann Öl in den Brennraum gelangen und dort verbrannt werden. Ein unruhiger Motorlauf oder auch eine erhöhte Rauchbildung aus dem Auspuff sind eindeutiges Warnsignal für einen defekten Turbolader oder ein Undichtigkeit.

Mehr Kraftstoffverbrauch
Ein undichter Turbolader kann auch zu einem ineffizienten Verbrennungsprozess führen, da das Luft-Kraftstoff-Verhältnis gestört wird. Da der Motor weniger Leistung aus der verbrannten Menge Kraftstoff erzeugt, muss er mehr Kraftstoff verbrennen, um die gleiche Leistung zu erbringen. Dies führt zu einem deutlich höheren Kraftstoffverbrauch.
Um Undichtigkeiten und die oben beschriebenen Folgen zu vermeiden, ist es unerlässlich, auch die V-Band Schelle zu erneuern wenn der Turbolader getauscht wird.

Perfekt angepasst
Bekanntermaßen dehnen sich Materialien bei Hitze aus und ziehen sich bei Kälte wieder zusammen. So auch beim Turbolader und seiner Peripherie. V-Profil Schellen halten dank ihres speziellen Designs auch bei starken Temperaturschwankungen alle Verbindungsstellen dauerhaft dicht.
Schellen immer ersetzen!
Durch die thermodynamischen Prozesse beim Fahrzeugbetrieb passt sich die V-Profil-Schelle dem Flansch des Krümmers, Turboladers oder Abgasrohres an. Diese Anpassung ist gewollt, um eine optimale Dichtigkeit und Passgenauigkeit zu gewährleisten.
Ob für Turbolader, Katalysatoren oder Abgassysteme, unsere V-Band Schellen bieten eine dichte und sichere Verbindung, die extremen Temperaturen bis über 1.000 Grad standhält und so eine dauerhafte Leistung sicherstellt.
Unser V-Profil Schellen Varianten
VPP Bridge
Die VPP Bridge Schelle ist eine Hochleistungs-Schelle für Turbolader und Abgasanlagen, die speziell für extreme Temperaturen bis zu 1050°C entwickelt wurde. Sie ermöglicht eine einfache und schnelle Montage, hohe Spannkräfte und minimiert Platzbedarf bei gleichzeitig hoher Korrosionsbeständigkeit. Die Schelle eignet sich ideal für Abgasanlagen und Turbolader-Anbindungen in Benzinmotoren.
V-QRC
Die V-QRC Schelle überzeugt durch ihren innovativen Schnellverschluss, der die Montage von Abgasanlagen und Turboladern bis zu 650°C enorm beschleunigt. Die robuste Konstruktion aus Edelstahl gewährleistet hohe Korrosionsbeständigkeit und Anpassungsfähigkeit an Flansche mit größeren Toleranzen. Die V-QRC Schelle eignet sich ideal für Dieselmotoren und Turboladeranlagen.
V-STC
Die V-STC Schelle hat im Gegensatz zur V-QRC einen Verschluss mit gerader Traverse (STC = Straight Trunnion Closure) und eignet sich für Anwendungen mit einem höherem Anzugsdrehmoment. Sie ist in großen Durchmessern erhältlich und kommt hauptsächlich in Anwendungen von Nutzfahrzeugen zum Einsatz.